PLA
Poly Lactide Acid
SWISSFIL® PLA 2.85mm gibt es in 19 verschiedenen Farben und transparent. SWISSFIL® PLA 1.75mm gibt es aktuell in Schwarz und Weiss.
 |
Weiss (RAL 9003) in 2.85mm und 1.75mm |
 |
Schwarz (RAL 9005) in 2.85mm und 1.75mm |
 |
Transparent in 2.85mm |
 |
Hellblau (PMS 2925C) in 2.85mm |
 |
Himmelblau (RAL 5015) in 2.85mm |
 |
Dunkelblau (RAL 5002) in 2.85mm |
 |
Violett (PMS 268C) in 2.85mm |
 |
Pink (RAL 4010) in 2.85mm |
 |
Himbeerrot (RAL 3027) in 2.85mm |
 |
Verkehrsrot (RAL 3020) in 2.85mm |
 |
Leuchtorange (RAL 2011) in 2.85mm |
 |
Leuchtgelb (RAL 1003) in 2.85mm |
 |
Leuchtgrün (PMS 368C) in 2.85mm |
 |
Grün (RAL 6029) in 2.85mm |
 |
Perlsilber (RAL 9022) in 2.85mm |
 |
Betongrau in 2.85mm |
 |
Anthrazitgrau (RAL 7016) in 2.85mm |
 |
Gold (RAL 1036) in 2.85mm |
 |
Beige (RAL 1001) in 2.85mm |
 |
Braun (RAL 8011) in 2.85mm |
SWISSFIL® PLA hat eine Formbeständigkeitstemperatur um die 55°C. Die maximale Gebrauchstemperatur liegt bei 45°C (dauernd) bzw. 60°C (kurzzeitig). Das Filament basiert auf erneuerbaren Ressourcen, ist in vielen organischen Lösungsmitteln löslich und weist eine hohe UV-Beständigkeit auf. Es erfüllt die Brennbarkeitsklasse V-2 nach UL94. Das PLA Filament basiert auf Ingeo™ PLA-Granulat von Natureworks, einem der reinsten und hochwertigsten PLA-Granulate weltweit. Weitere Material-Eigenschaften sind dem technischen Datenblatt zu entnehmen.
Das PLA Filament wird typischerweise bei einer Temperatur von 190-220°C gedruckt. Zur besseren Adhäsion wird der Einsatz eines beheizten Druckbetts bei einer Druckbetttemperatur von 50-70°C empfohlen.
Sollte das PLA längere Zeit in feuchter Umgebung gelagert worden sein, ist ein Trocknungsvorgang empfohlen. Das Filament kann während zwei bis vier Stunden bei 80°C getrocknet werden.
 Technisches Datenblatt |
 Sicherheits-Datenblatt |
Tough PLA
Schlagzähes Poly Lactide Acid
Tough PLA ist PLA welches dank einem Modifikator besonders schlagzäh ist.
SWISSFIL® Tough PLA 2.85mm gibt es in 3 verschiedenen Farben.
 |
Dunkelblau in 2.85mm |
 |
Orange in 2.85mm |
 |
Grau in 2.85mm |
SWISSFIL® Tough PLA hat eine Formbeständigkeitstemperatur um die 55°C. Die maximale Gebrauchstemperatur liegt bei 45°C (dauernd) bzw. 60°C (kurzzeitig). Das Filament basiert auf erneuerbaren Ressourcen, ist in vielen organischen Lösungsmitteln löslich und weist eine hohe UV-Beständigkeit auf. Das PLA Filament basiert auf Ingeo™ PLA-Granulat von Natureworks, einem der reinsten und hochwertigsten PLA-Granulate weltweit. Gegenüber normalem PLA ist Tough PLA dank eines Zusatzes in etwa so schlagzäh wie ABS. Weitere Material-Eigenschaften sind dem technischen Datenblatt zu entnehmen.
Das PLA Filament wird typischerweise bei einer Temperatur von 200-220°C gedruckt. Zur besseren Adhäsion wird der Einsatz eines beheizten Druckbetts bei einer Druckbetttemperatur von 50-70°C empfohlen.
Sollte das PLA längere Zeit in feuchter Umgebung gelagert worden sein, ist ein Trocknungsvorgang empfohlen. Das Filament kann während zwei bis vier Stunden bei 80°C getrocknet werden.
 Technisches Datenblatt |
 Sicherheits-Datenblatt |
ASA
Acrylonitrile Styrene Acrylate
SWISSFIL® ASA 2.85mm gibt es aktuell in 11 verschiedenen Farben.
 |
Schwarz in 2.85mm |
 |
Weiss in 2.85mm |
 |
Himmelblau in 2.85mm |
 |
Grün in 2.85mm |
 |
Hellgrün in 2.85mm |
 |
Gelb in 2.85mm |
 |
Verkehrsrot in 2.85mm |
 |
Braun in 2.85mm |
 |
Betongrau in 2.85mm |
 |
Perlsilber in 2.85mm |
 |
Anthrazitgrau in 2.85mm |
ASA ist eng mit ABS verwandt, hat aber durch die leicht andere Struktur
eine etwa zehnfach erhöhte Resistenz gegen Witterungseinflüsse und
UV-Strahlung. Damit wird ASA zur ersten Wahl bei Aussenanwendungen.
Die Oberfläche hat einen glänzenden Finish. Diese kann mittels Aceton poliert werden.
ASA ist weiter beständig gegen viele organische und anorganische Oele, Salzwasser, Süsswasser sowie leichte Säuren und Basen.
Die Drucktemperatur beträgt zwischen 230°C und 250°C; das Druckbett wird
idealerweise auf 110°C geheizt (oder auf 90-100°C wo keine höheren
Werte möglich sind). Als Haftvermittler kann Haarspray oder PVA-Lösung
verwendet werden. ASA sollte in einem Drucker mit geschlossenen Wänden
gedruckt werden und jegliche Kühlung / Lüftung sollte ausgeschaltet
bleiben.
Sollte das ASA längere Zeit in feuchter Umgebung gelagert worden sein,
ist ein Trocknungsvorgang empfohlen. Das Filament kann während zwei bis
vier Stunden bei 80°C getrocknet werden.
 Technisches Datenblatt |
 Sicherheits-Datenblatt |
PET-G
Polyethylene Terephthalate (mit Glykol-Modifikation)
SWISSFIL® PET-G 2.85mm gibt es aktuell in 4 Farben inklusive Transparent.
 |
Schwarz in 2.85mm |
 |
Weiss in 2.85mm |
 |
Transparent in 2.85mm |
 |
Betongrau in 2.85mm |
PET ist einer der am meisten verwendeten Kunststoffe überhaupt. Durch
die Modifikation von Standard PET mit Glykol wird dieses transparenter
und weniger spröde so dass es sich als Druckmaterial eignet.
Als
Mitglied der Familie der Co-Polyester zeichnet sich PET-G durch eine
gute Formtreue, d.h. wenig Schrumpf beim Abkühlen und eine gute
Chemikalien-Beständigkeit aus und ist wasserdicht.
Allerdings
ist PET-G feuchtigkeitsempfindlich; es sollte daher immer in einem
verschlossenen Beutel mit Trockenmittel aufbewahrt werden.
Gedruckt wird PET-G bei Temperaturen von 235-265°C auf einem beheizten
Druckbett mit 50-70°C warmem Glas. Auf das Glas wird am besten etwas
Klebstift aufgetragen. PET-G benötigt eine leichte Kühlung.
Sollte das PET-G längere Zeit in feuchter Umgebung gelagert worden sein,
ist ein Trocknungsvorgang empfohlen. Das Filament kann während zwei
bis vier Stunden bei 80°C getrocknet werden.
 Technisches Datenblatt |
 Sicherheits-Datenblatt |